Inside Man

Verbrechen (USA 2006)
New York City: Der Meisterdieb Dalton Russell (Clive Owen) plant den perfekten Bankraub. Als Putzequipe getarnt betreten er und seine Komplizen die Filiale einer Privatbank in der Wall Street und nehmen alle Anwesenden als Geisel. Die beiden Geiselspezialisten Keith Frazier (Denzel Washington) und Bill Mitchell (Chiwetel Ejiofor) werden mit dem Fall beauftragt. Bald zeigt sich, dass die Geiselnehmer die Polizei an der Nase herumführen. Sie lassen ihre Geiseln die gleichen Overalls und Sonnenbrillen tragen wie sie selber, sodass Geiseln und Gangster für die Polizei ununterscheidbar werden. So können die Polizisten nicht herausfinden, ob sich unter den freigelassenen Geiseln einer der Gangster befindet. Während Frazier verzweifelt versucht, hinter die Pläne der Bankräuber zu kommen, hat der Direktor der Bank, Arthur Case (Christopher Plummer), ein ganz anderes Problem. Er fürchtet, der Inhalt eines bestimmten Schliessfaches könnte in die Hände der Räuber fallen. Er heuert deshalb die berüchtigte Anwältin Madeline White (Jodie Foster) an, die für ihn mit dem Anführer der Gangster verhandeln soll. Im Gespräch zwischen Russell und White wird klar: Diesen Gangster geht es nicht nur um Geld, sondern auch um etwas anderes. Bloss was? Der US-amerikanische Regisseur Spike Lee hat sich in den 1990er-Jahren als einer der wichtigsten Vertreter des New Black Cinema einen Namen gemacht. Er ist der Regisseur von "Do The Right Thing", "Malcolm X" und "Bamboozled", Filme, die sich intensiv mit dem Thema Rassismus beschäftigen. Mit "Inside Man" wendet sich Lee dem Genre des Heist-Movie zu, unterlässt es aber dennoch nicht, seine eigene Sicht vom zeitgenössischen Schmelztiegel New York durchblicken zu lassen, welcher noch immer rassistische Züge trägt. In der Stadt, die den Alptraum von 9/11 hinter sich hat, gerät die Polizei in Panik, als eine der Geiseln einen Turban trägt. Versehentlich halten sie den Sikh für einen Araber und behandeln ihn wie einen Terroristen. Die Hauptrollen besetzte Lee mit den Hollywoodstars Clive Owen und Denzel Washington, die Nebenrollen sind mit Jodie Foster, Willem Dafoe, Chiwetel Ejiofor ("12 Years A Slave") und Christopher Plummer ("The Girl with the Dragon Tatoo") ebenfalls prominent besetzt.
- Denzel Washington (Detective Keith Frazier)
- Clive Owen (Dalton Russell)
- Jodie Foster (Madeleine White)
- Christopher Plummer (Arthur Case)
- Willem Dafoe (Captain John Darius)
- Chiwetel Ejiofor (Detective Bill Mitchell)
- Carlos Andrés Gómez (Steve)
- Kim Director (Stevie)
- James Ransone (Steve-O)
- Bernie Rachelle (Chaim)
- Peter Gerety (Captain Coughlin)
- Victor Colicchio (Sergeant Collins)
- Cassandra Freeman (Sylvia)
- Peter Frechette (Peter Hammond)
- Gerry Vichi (Herman Gluck)
- Waris Ahluwalia (Vikram Walia)
- Rafael Osorio (Bank Guard)
- Rodney 'Bear' Jackson (Bank Guard)
- Daryl Mitchell (Mobile Command Officer Rourke)
- Ashlie Atkinson (Mobile Command Officer Berk)
- David Brown (Mobile Command Officer Carnow)
- Robert C. Kirk (Mobile Command Officer Borinsky)
- Frank Stellato (Mobile Command Detective)
- Ken Leung (Wing)
- Marcia Jean Kurtz (Miriam Douglas)
- Ed Onipede Blunt (Ray Robinson)
- Amir Ali Said (Brian Robinson)
- Lemon Andersen (Paul Guitierez)
- Samantha Ivers (Nancy Mann)
- Peter Kybart (Mayor)
- Russell Gewirtz (written by)
- Spike Lee
- Mike Ellis (first assistant director)
- Tracey Hinds (second assistant director)
- Rodney 'Bear' Jackson (second second assistant director)
- Michael A. Pinckney (second second assistant director)
- Jennifer D. Wilkins (dga trainee)
- FSK 12