Aber Vati!
Vati hat geheiratet


Comedy (DDR 1974)
Seit etwa einem halben Jahr haben Kalle und Kulle nicht nur eine Mutter, von der sie einfühlsam und konsequent erzogen werden, sie haben auch eine siebenjährige Schwester. Gibt es Meinungsverschiedenheiten, dann hält Fränze zum Vater und die Jungen prompt zur Mutter. Aber bald zeigen sich Probleme in der Ehe der Eltern. Monika, die nach wie vor weit außerhalb Berlins als Zootechnikerin arbeitet, fühlt sich außerstande, ihre Pflichten im Beruf und in der Familie gleichermaßen zu erfüllen. So bittet sie Erwin dringend, seine Arbeitsstelle zu wechseln. Als die Eltern in einen heftigen Streit geraten und die Ehe ernstlich in Gefahr gerät, sehen die Kinder nicht tatenlos zu. Folge 3 der beliebten vierteiligen DDR-Fernsehfilm-Reihe "Aber Vati!", in der neben Eriks S. Klein in der Rolle des überforderten Vaters auch weitere beliebte Darsteller wie Helga Labudda, Marianne Wünsche und Jochen Thomas zu sehen sind. Die Rollen der munteren Zwillinge spielen Ralf und Rolf Lemcke. Die Folge 4 sendet das rbb Fernsehen im Anschluss.
- Erik S. Klein (Erwin Mai)
- Helga Labudda (Monika Büttner)
- Marianne Wünscher (Tante Elsbeth)
- Jochen Thomas (Onkel Bruno)
- Martin Trettau (Fred)
- Volkmar Kleinert (Edgar Sander)
- Maria Mallé (Ulla Lindig)
- Hans Teuscher (Kollege Buchholz)
- Ralf Lemcke (Kalle)
- Rolf Lemcke (Kulle)
- Ina Reuter (Fränze)
- Susanne Düllmann (Fanny Stengel)
- Fritz Ernst Fechner (Zoowärter)
- Johannes Maus (Betriebsschutzmann)
- Arnim Mühlstädt (Hugo)
- Erich Petraschk (Opa Büttner)
- Ulrich Teschner (Brigadier)
- Hermann Rodigast (writer)
- Klaus Gendries (writer)
- Manfred Petzold (dramatisation)
- Klaus Gendries
- Irene Weigel (assistant director)
- MinimalAge 7