kulturMONTAG

kulturMONTAG
FS2
Mo, 29.09.2025 | 22:30 - 23:15

Kultur (A 2025)

Rätseln auf der Spur – Dan Browns neuer Bestseller Der neue Thriller "The Secret of the Secrets", stürmt nach nur wenigen Tagen an die Spitze der Literatur-Charts. Kein Wunder, stammt er doch aus der Feder des US-amerikanischen Bestseller-Autors Dan Brown. Acht lange Jahre mussten seine Fans auf sein neues Abenteuer warten. Jetzt ist die detektivische Spürnase Robert Langdon zurück und will in dem 800-Seiten starken Thriller das Geheimnis aller Geheimnisse lösen. Dafür schickt ihn sein Erfinder nach Prag. Vor 25 Jahren gelang dem ehemaligen Englischlehrer mit "Illuminati" der Durchbruch. Mit seinem "Da Vinci Code", das in 35 Ländern veröffentlicht wurde katapultierte sich der heute 61-Jährige zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller aller Zeiten. Seine gesamten Bücher wurden in 56 Sprachen übersetzt und erreichten eine weltweite Auflage von 250 Millionen Exemplaren. Der "kulturMONTAG" trifft den Star-Autor in Hamburg zum Interview. Welcome Home Baby – Andreas Prochaskas neuer Horror-Thriller Nichts für schwache Nerven ist auch Andreas Prochaskas neuer Psychothriller. Der österreichische Regisseur Andreas Prochaska, der etwa mit seinem grandiosen Western-Psycho-Thriller-Drama Erfolge feierte meldet sich nach mehreren Fernseharbeiten mit "Welcome Home Baby" zurück. In seinem Film erbt die Berliner Notärztin Judith, dargestellt von Julia Franz Richter, eine Villa ihres biologischen Vaters in Österreich und gelangt in eine von Frauen dominierte Gemeinschaft. Während sie versucht, das Rätsel ihrer Herkunft zu lösen, entfesselt Judith dämonische Kräfte, die alles in Frage stellen, was sie bisher über ihr Leben und ihre Familie gedacht hat. Ein Psychothriller, der die Mittel des Genres nutzt, um das Publikum mit Fragen von Trauma, Identität und Selbstermächtigung zu konfrontieren. Warum der Horror zurzeit boomt und wie die Situation des österreichischen Films nach massiven Kürzungen einzuschätzen ist, darüber spricht Peter Schneeberger mit Regisseur Andreas Prochaska live im Studio. Rauschhaft und raffiniert – Das Phänomen "Fledermaus" Sie gilt als Königin der Operette: "Die Fledermaus" von Johann Strauss. Sie ist 151 Jahre alt und obwohl die Wiener Uraufführung bloß ein "Achtungserfolg" war, wurde die Operette durch ihre Übernahme in Berlin zu einem weltweiten Erfolg. Zum 200. Geburtstag des Jahresregenten lassen sich gleich mehrere Musiktheater den populären Kassenschlager nicht entgehen . Volksopern-Intendantin Lotte de Beer lud zum "Sing along" und versetzte damit ihr Publikum in verzückte Champagnerlaune. Am Theater an der Wien liefert der Hausherr selbst, Stefan Herheim eine Neuinszenierung, wurde das walzerselige Werk rund um Intrigen, Verwechslungen und amouröse Abenteuer am 5. April 1874 ebendort an der heutigen Wienzeile uraufgeführt. Wie konnte der Siegeszug dieser Operette zwischen Boulevardtheater und großer Oper rund um die Welt gelingen? Was ist so zeitlos und so populär? Und ist "Die Fledermaus" in der österreichischen, zumindest in der Wiener DNA fest verankert? Der "kulturMONTAG" über das Phänomen "Fledermaus".

Thema
  • Rätseln auf der Spur – Dan Browns neuer Bestseller.
  • Welcome Home Baby – Andreas Prochaskas neuer Horror-Thriller.
  • Rauschhaft und raffiniert – Das Phänomen "Fledermaus".
Gast