Sennentuntschi

Thriller (CH 2010)
In einem Bergdorf taucht wie aus dem Nichts eine verstörte junge Frau (Roxane Mesquida) auf. Der Dorfpolizist Reusch (Nicholas Ofczarek) nimmt sich der Fremden an und versucht herauszufinden, wer die stumme Frau ist. Doch die Dorfgemeinschaft ahnt Böses und verstösst die unheimliche Erscheinung, die daraufhin in die Berge flieht. Dort erscheint sie den drei einsamen Sennen Martin (Carlos Leal), Erwin (Andrea Zogg) und Albert (Joel Basman) als lebendig gewordene Hirtenpuppe, als "Sennentuntschi". Im Rausch vergehen sich die drei auf brutale Weise an der Unbekannten. Die gottlose Tat hat für die Sennen tragische und grausige Konsequenzen. Michael Steiners Verfilmung der berühmten Alpensage ist der wohl meistdiskutierte Schweizer Film der vergangenen Jahre. Mit "Sennentuntschi" hat Steiner zum dritten Mal in Folge – nach "Mein Name ist Eugen" (2005) und "Grounding" (2006) – einen Kinohit gelandet und gehört damit zu den erfolgreichsten Schweizer Regisseuren.
- Roxane Mesquida (Sennentuntschi)
- Nicholas Ofczarek (Sebastian Reusch)
- Andrea Zogg (Erwin)
- Carlos Leal (Martin)
- Hanspeter Müller (Notter)
- Joel Basman (Albert)
- Rebecca Indermaur (Theres Notter)
- Peter Jecklin (Dr. Zingg)
- Ueli Jäggi (Pfarrer Salis)
- Thomas Landl (Pfleger Huwiler)
- Florian Nussbaumer (Polizist)
- Daniel Rohr (Bauer Stähli)
- Anne-Marie Sievi (Grossmutter Lisbeth)
- Stephanie Japp (screenplay)
- Michael Sauter (screenplay)
- Michael Steiner (screenplay)
- Michael Steiner
- Steven Hayes (first assistant director)
- Matthias Huser (second unit director)
- FSK 16