Tiere machen Leute
Paarung


Drama (DDR 1988)
Dr. Butzke löst das Rätsel um die Kaninchenseuche in der Kleingartenanlage, den verschwundenen Rammler und die Weigerung des Züchters Liberty, seine Tiere impfen zu lassen. Liberty ist dankbar, als ihm Dr. Butzke einen Ausweg aus all den peinlichen Verwicklungen vorschlägt. In einem Gespräch unter Männern löst Tierarzt Dr. Butzke das Rätsel um die Kaninchenseuche in der Kleingartenanlage, den verschwundenen Rammler und die Weigerung des Züchters Bruno Liberty, seine Tiere impfen zu lassen. Liberty, der nur heimlich seine Häsin mit dem Rammler paaren wollte, ist dankbar, als ihm Dr. Butzke einen Ausweg aus all den peinlichen Verwicklungen vorschlägt. Mit Taktgefühl und einem kleinen Schwindel klärt Dr. Butzke auch das Problem um einen Jungen, der den Foxterrier der Familie fast zu Tode gequält hat. Frau Schellack will ihren Sohn deshalb in ein Heim einweisen lassen. Dr. Butzke findet jedoch heraus, dass nicht das Kind, sondern der Hund psychisch gestört ist. Und Frau Schneewolf, Butzkes Putzfrau, hat sich von der naturheilkundigen Frau Kreisköter Augentropfen geben lassen, um mit ihrem auf diese Weise geweiteten Blick endlich den schönen Helmut zu betören.
- Alfred Müller (Dr. Eberhard Butzke)
- Roman Kaminski (Dr. Jürgen Feiniger)
- Ulrike Mai (Carola)
- Rosemarie Bärhold (Rita Schneewolf)
- Heinz-Dieter Knaup (Schöner Helmut)
- Fred Delmare (Opa Rossko)
- Johanna Schall
- Marianne Wünscher (Hilde Kreisköter)
- Werner Dissel (Hermann Broder)
- Marita Böhme (Monika Schellack)
- Thomas Kirschner (Bernd Schellack)
- Johannes Terne (Thomas Sonnabend)
- Hans-Peter Reinicke (Herr Liberty)
- Horst Papke (Herr Labahn)
- Carl Heinz Choynski (Herr Schonknecht)
- Willi Neuenhahn (Herr Jonschor)
- Ursula Am-Ende (Verkäuferin Gebauer)
- Ulrich Lebich (Wolfgang)
- Harry Merkel (Bernhardinerbesitzer)
- Edmund Raats (Wirt)
- Jörg Schmidt (Erster Tierpfleger)
- Harald Polzin (Zweiter Tierpfleger)
- FSK o.A.